In einem spannenden Duell der GFL2 Süd setzten sich die Gießen Golden Dragons am vergangenen Samstag mit 19:17 gegen die Fursty Razorbacks aus Fürstenfeldbruck durch. Bei ungewohnt kühlen 15 Grad, bewölktem Himmel und leichtem Nieselregen boten beide Teams ein Spiel, das bis zur letzten Minute offenblieb.
Die Ausgangsposition beider Teams ließ ein hart umkämpftes Duell erwarten. Die Dragons, aktuell Tabellendritter, wollten ihre gute Position festigen, waren aber trotz dieser Leistung aufgrund der engen Tabellensituation noch nicht endgültig vor dem Abstieg sicher. Die Gäste aus Fürstenfeldbruck hingegen kämpften als Tabellenletzter um ihre Chance auf den Klassenerhalt.
Das Spiel begann zerfahren, mit Ballverlusten und Punts auf beiden Seiten. Erst im zweiten Viertel gelang es den Dragons, die ersten Punkte aufs Scoreboard zu bringen: Quarterback Bronson Mc Clelland lief selbst in die Endzone, Kicker Leon Pitzki verwandelte den Extrapunkt zum 7:0. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Mc Clelland mit einem Pass auf Keith Jones auf 13:0, der Extrapunkt verfehlte diesmal jedoch sein Ziel.
Nach dem Seitenwechsel fanden die Razorbacks besser ins Spiel. Ihr Laufspiel griff nun, und der erste Drive nach der Pause brachte den Anschluss zum 13:7. Als Mc Clelland kurz darauf eine Interception warf, schien das Momentum endgültig zu kippen. Zwar blieb der Ballverlust ungestraft, doch im vierten Viertel verkürzte Fürstenfeldbruck per Field Goal auf 13:10 – und legte wenig später mit einem Touchdown nach zum 13:17.
Doch die Dragons antworteten postwendend. Ein langer Pass von Mc Clelland auf den wieder genesenen Niklas Linde brachte die Gastgeber zurück in Front. Der Extrapunkt misslang zwar, doch die erneute Führung zum 19:17 sollte bis zum Schlusspfiff halten.
Am kommenden Samstag (30. August) geht es auswärts zu den Montabaur Fighting Farmers. Mit einem weiteren Erfolg können die Gießener den dritten Rang sichern und die Saison mit einem starken Ergebnis abschließen.